Obergurgl ist ein Dorf in Tirol, im Westen von Österreich. Es liegt am Ende des Ötztals, ein in Nord-Süd Richtung verlaufendes Tal, das ca. 45 Kilometer westlich von Innsbruck beginnt. Es ist das längste Seitental des Tiroler Inntals.
Das kleine Bergdorf Obergurgl, zu dem auch die Siedlung Hochgurgl gehört, zählt ca. 500 Einwohner und liegt auf einer Seehöhe von 1.930 Metern. Es ist damit das höchst gelegenste Kirchdorf Österreichs. Umringt wird Obergurgl vom Alpenhauptkamm der Ötztaler Alpen, die italienische Grenze ist weniger als 5 Kilometer Luftlinie entfernt.
Wie weit ist Obergurgl von Ihnen entfernt?
Gibt es in Obergurgl ein Skigebiet?
Ist Obergurgl wirklich schneesicher?
Ist Obergurgl ein Gletscherskigebiet?
Der Ortsname „Gurgl“ wird erstmals im Jahre 1250 urkundlich erwähnt. Allerdings gehen die Spuren einer ersten Besiedlung bis ca. 7.500 v. Chr. zurück. Über sehr lange Zeit bleibt das idyllische Bergdorf ein unentdeckter Schatz, die wenigen Einwohner von Obergurgl leben in erster Linie von Landwirtschaft.
Erste Bekanntheit erlangt Obergurgl durch die Landung von Auguste Piccard mit seinem Ballon am Gurgler Ferner am 27. Mai 1931, der damit einen Höhenrekord aufstellt. 1948 wird der erste Schlepplift errichtet: der Grundstein für den modernen Wintersportort Obergurgl ist gelegt.
Woher hat Obergurgl seinen Namen?
Sind Winterreifen oder Schneeketten notwendig, um nach Obergurgl zu fahren?
Wie groß ist das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl?
Wie viele Lifte gibt es im Skigebiet?
Wie lange gibt es das Skigebiet in Obergurgl schon?
Wie ist das Wetter in Obergurgl?
Was kann man in Obergurgl außer Skifahren noch machen?
Wo kann man in Obergurgl etwas einkaufen?
Gibt es einen Arzt oder eine Apotheke in Obergurgl?
Im Alpen-Wellness Resort Hochfirst können Sie die Welt rundherum einen Urlaub lang vergessen und sich an den schönen Seiten des Lebens erfreuen. Zwei davon entdecken Sie hier: